Die Wirtschaftsagentur Wien lädt gemeinsam mit IBM Österreich und der Österreichischen Computergesellschaft zu einem kostenlosen Technikcamp für Mädchen ein. Neben Geocaching, einem Roboterwettrennen und der Ideenattacke der Wirtschaftsagentur Wien stehen ein Ausflug ins ZOOM Kindermuseum und weitere spannende Workshops rund um Technik und Naturwissenschaften auf dem Programm.
Mehr Info: HIER
Fix mit dabei sind Dr. Carmen Windhaber, Österreich Chefin des Social Media Netzwerks Xing und Natascha Wiedner, Reporterin bei RTL.
Weiters haben wir für diesen Termin auch eine Polizistin angefragt, wie von einigen Mädchen gewünscht.
Melde dich jetzt an & bring your Bestie! #byb
Beginn: 17:00h
Ende: 18:30h
Adresse: Club alpha, 1010 Wien, Stubenbastei 12/14
Anmeldung erforderlich! Eintritt frei!
Anmeldung: hallo@girls4future.at
WIR FREUEN UNS SEHR!
Im KURIER am Samstag den 7. März ist ein toller Beitrag über girls4future!!!
Wir sind mächtig stolz und freuen uns sehr über diese tolle Publicity!
Dankeschön für die bisherige tolle Unterstützung an Hannah Patzak, Rebecca Rabenstein, Nina Bastel und Club alpha.
Der LINK zum Beitrag: HIER
Der Event vom letzten Freitag hat bereits für ein teilnehmendes Mädchen Früchte getragen hat: Caro verbringt ihre berufspraktischen Tage im Hotel Le Méridien und freut sich schon sehr drauf!
Dankeschön für die tolle Unterstützung an die Damen vom Hotel Le Méridien!
Am 20. Februar 2015 war #g4f im Hotel Le Méridien zu Gast, wo wir tolle Infos über Tourismusberufe bekommen haben.
Unsere Gastgeberinnen waren Hoteldirektorin Gabriela Benz, Personalchefin Miriam Stolper-Jeitler und Vertriebschefin Anna Delion. Wir haben bei dem Salongespräch sehr viel über den beruflichen Werdegang der Damen über ihre verschiedenen Karriere-Stationen erfahren. Weiters konnten wir einen Einblick gewinnen, wie kleine und große Katastrophen in einem Hotel gemeistert werden und wie wichtig Kommunikation, Abstimmung und eine gute Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern ist.
Sehr geschmunzelt haben wir über Allüren und Ansprüche von Stars und Starlets, die im Hotel Le Méridien genächtigt haben und beeindruckend waren auch die Schilderungen über die Etikette-Anforderungen von Prinzen und Prinzessinen.
Ein gelungener Event in einem tollen Ambiente. Herzlichen Dank an unsere Gastgeberinnen!
Am 20. Februar sind wir zu Gast im edlen Design Hotel Le Mérdien und plaudern mit Hoteldirektorin Gabriele Benz über die einzelnen Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten in der Tourismusbranche.
Details:
Freitag, den 20. Februar in der edlen Champagner Bar Le Moët des Hotels, Beginn ist um 17:30h.
Dauer etwa 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei!
Adresse: 1010 Wien, Opernring 13 / schräg gegenüber der Oper)
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Melde dich jetzt an & Bring your Bestie! #byb
(Name, Alter und Anzahl Personen bitte angeben.) #byb
Anmeldung
Einen spannenden Abend hatten wir am 7. November! Unsere Gäste waren:
NADJA HELMY
Nadja ist Radiologietechnologin und hat ägyptisch-kroatische Wurzeln. Sie arbeitet im AKH in der Abteilung für Kinderkardiologie und betreut Kinder mit einem angeborenen Herzfehler.
Nadja ist eine Expertin auf Ihrem Fachgebiet, sie ist eine der wenigen in Österreich, die für den Umgang mit speziellen Geräten und Technologien für die Behandlung von Herzfehlern ausgebildet wurde. Ihre Arbeit erfüllt sie, auch wenn manchmal der medizinische Fortschritt nicht ausreicht, um allen Patienten zu helfen.
MARTINA KAPRAL
Martina ist eine erfolgreiche Unternehmerin, sie vermittelt Künstler und Referenten für Veranstaltungen.
Ihr Job ist es, dass sich die Leute amüsieren. Was hinter der Bühne rund um eine Veranstaltung abläuft und wie nervös manche Künstler vor einem Auftritt sind, erzählt sie uns beim Salongespräch.
NADJA WASSERLOF
Nadja ist Baumeisterin. Sie liebt Baustellen und baut mit Ihrem Team Burger King- und Segafredo-Filialen. Sie hat die HTL besucht und wollte ursprünglich Architektin werden.
Nadja bewahrt auch bei umfangreichen Projekten die Übersicht und hat Ihre Bautruppe fest im Griff. Wie Frau am Bau unterwegs ist, berichtet sie bei unserem Salongespräch.